In einem neuen Format möchte die Europa-Union Kreisverband Verden e.V. gemeinsam mit Unternehmen aus der Region über die Bedeutung des Handels- und Wirtschaftsplatzes der EU, des europäischen Binnenmarktes und der europäischen Lieferkettenbeziehungen für die Unternehmen und die Arbeitsplätze vor unserer Haustür im Landkreis Verden sprechen.
Gestartet wird die neue Reihe der Europa-Union „Beispiele für erfolgreiche Unternehmen in Europa und darüber hinaus aus unserer Region“ in Kooperation mit der
Firma DOYMA GmbH & Co
und ihrer geschäftsführenden Gesellschafterin
Frau Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes
am Mittwoch, den 23. April 2025 um 18:30 Uhr
am Firmensitz in der Industriestraße 43-57, D-28876 Oyten
Nach einem Grußwort der Bürgermeisterin der Gemeinde Oyten, Frau Sandra Röse, lädt die DOYMA zu einer Besichtigung ihres Betriebes am Standort Oyten ein, bevor die geschäftsführende Gesellschafterin Frau Ihlenfeldt-Wulfes über die DOYMA als erfolgreichem Player in Europa referiert.
DOYMA ist ein führender Hersteller von Dichtungs- und Brandschutzsystemen, sowie Wärmepumpeneinführungen mit Sitz in Oyten. In Europa, aber auch weltweit, werden Industrie-, Gewerbe- und Privatgebäude mit DOYMA-Produkten sicher gebaut. Der
Umsatzschwerpunkt liegt dabei jedoch im europäischen Markt mit Unternehmens-standorten in Deutschland (Oyten) und Österreich (Wien).
Nach Diskussion und Fragen aus dem Publikum besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch bei einem Imbiss und Getränken.
Die Europa-Union Verden möchte mit diesem neuen Veranstaltungsformat deutlich machen, dass die EU nicht nur aus Regeln und Verordnungen über „die Länge und Krümmung von Bananen und Salatgurken“ besteht, so die häufig geäußerten Vorur-teile über die Gemeinschaft, sondern dass der gemeinsame Binnenmarkt und das gemeinsame einheitliche Auftreten der Staaten in der EU gerade für Arbeitsplätze vor unserer Haustür und unseren Wohlstand von immenser Wichtigkeit sind.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich per Mail anzu-melden bei Info@eu-kv-verden.de oder telefonisch unter 04231/933208.
Die Einladung zu der Veranstaltung finden Sie hier.